Kein Sand im Getriebe….

Heiß ist es hier im Studio, noch heißer ist es mir aber geworden nach dem Test der ISOAcoustics OREA Isolatoren. (Schwäbisch: Gretfiesle zom tauscha oder drufstelle…)

Isolatoren, häh? Ganz einfach: Vibration ist kein Problem, sondern eine Herausforderung! Oft sind die Gerätefüße eine Schwachstelle der Audiokomponente. Nicht jeder HiFi Fan hat das perfekt abgestimmten HiFi-Rack auf die Audiokomponenten, oft stehen diese auf Lowboards, Ikeamöbeln oder was auch immer optisch gut passt, klanglich führt das oft in eine minderwertigere Klangwiedergabe!

Und wie?
Ich habe mir die Rike Audio Natalija Phono 4 Röhrenvorstufe ausgesucht. Sie spielt hier im Studio mit lebendigen prallen, taufrischen Klang als MC-Übertrager. Die Dynamiktür, die die Natalija 4 der Musik öffnet, ist riesig.
Alle meine Audiokomponenten stehen immer auf BassoContinou Racks. Besser geht`s nicht, oder ist da doch noch ein Quentchen „MEHR“ herauszuholen?

Die Umsetzung:
Ich habe die Seriengerätefüße nicht demontiert, sondern einfach 4x Orea Graphite (Typklasse = Gerätegewicht) nach ISOAcoustics Vorgaben platziert. Zurück aufs Rack, Nadel runter und…. hörbar, die Mikroinformationen nehmen zu, manchmal subtiler, Ein- und Ausschwingen der Anschläge Klavier, (Transienten-Threshold-Attack) auch die Bühnenstaffelung je nach Aufnahme profitiert!

Fazit: Unbedingt ausprobieren!
Test? Kein Problem, zur Beratung anrufen oder vorbeikommen!




Entdecke mehr von MY HIFI AUDIO BLOG

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.